In Anlehnung an unser Leitbild WEGWARTE soll die Arbeit an unserer Schule unter folgenden Leitsätzen stehen:
Wir verstehen Unterricht als ganzheitliches Lernen, in dem wir gemeinsam unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten entfalten und individuell fördern. Durch die gezielte Schulung der Sozial- und Methodenkompetenz leiten wir die Schüler zur Selbstständigkeit, aber auch zur Teamfähigkeit an. Regelmäßige Reflexion von Lernphasen und Lernergebnissen, aber auch individuelle Rückmeldungen begleiten den Prozess des gemeinschaftlichen Lernens. Dabei soll den Schülern ein fundiertes, fachliches Wissen vermittelt werden, das sie auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen vorbereitet.
Wir verstehen unser Klassen- und Schulleben als gemeinschaftlichen Auftrag, in den Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern, Ideen einbringen und Prozesse anstoßen können. Klassenräte, Schulparlamente, Vollversammlungen und Konferenzen bilden dabei den demokratischen Rahmen für Diskussionen, Beratungen und Entscheidungen, die im Sinne einer Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Gemeinschaft und Ausbildung stehen.
Wir nehmen unseren Erziehungsauftrag an, in dem wir eine Werterziehung vorleben, fördern und fordern, in der Toleranz, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Aufrichtigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie persönliches Engagement als Basis einer Gemeinschaft verstanden werden, in der jeder einzelne für das Gelingen Verantwortung trägt.
Wir wünschen uns eine lebendige Schule, in der wir uns gegenseitig bei Festen, Feiern und Fahrten besser kennlernen können und die Schulgemeinschaft leben und erleben.
Mit außerschulischen Kooperationspartnern nehmen wir vielfältige Möglichkeiten der kulturellen Bildung wahr, fördern aber auch die Entfaltung der Persönlichkeit. Die vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern sind dabei Grundvoraussetzungen für das Gelingen.