Partnerschaftliche und freundschaftliche Zusammenarbeit der Städte Ignalina und Büren
Grenzenloses Lernen, voneinander und miteinander – lebenslang,
das sind das Ziel und die Intention des EU-Förderprogramms „Comenius“.
Einmal mehr wird der hohe Stellenwert von Bildung in den Fokus gerückt und Regionen,
länderübergreifend, aufgefordert, gemeinsam Ideen und Programme zu einem zentralen
Thema zu entwickeln.
Die durch eine lange, freundschaftliche Beziehung und partnerschaftliche Beziehung verbundenen Städte Ignalina (Litauen) und Büren werden in den nächsten zwei Jahren
Institutionen übergreifend zum Thema „Lesen“ am Förderprogramm teilnehmen. Partner im
Programm sind in Ignalina die Bezirksverwaltung, das Gymnasium, ein Kindergarten, die
Elementarschule, das Kultur- und Sportzentrum, die Bezirksbibliothek und das Lernstudio
Ignalina. In Büren sind das Mauritiusgymnasium, die Grundschule Wegwarte, die Stadt Büren
(Schulverwaltung), die Stadtjugendpflege, die katholische-öffentliche Bücherei und die
Bürgerstiftung Büren mit dabei.
Antje Degener (Stadt Büren) und Diethild Münstermann-Lohn (Mauritiusgymnasium) haben
als Projekterfahrene die Arbeit vorangetrieben und gemeinsam mit der Ansprechpartnerinnen
Asta Urbanaite (Gymnasium Ignalina) und Rita Gasiukeviciene (Bezirksverwaltung) das erste
Projekttreffen der Partner in Ignalina vorbereitet. Zwei Tage ging es darum, die Einrichtungen
und ihre Projektarbeit kennenzulernen. Der Austausch von Ideen, Konzepten, Erfahrungen
und Meinungen wurde in einen Arbeitsplan umgesetzt – ein intensiver Austausch per Internet
vereinbart.
Ziel auf beiden Seiten ist es, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu motivieren und zu
begeistern. Ein ambitionierter Ideenkanon, aber auch schon ganz konkrete Projekte sind
Ergebnis dieses intensiven Austausches.
In Büren können Interessierte sich auf dem Nikolausmarkt über die gemeinsame Projektarbeit
informieren und inspirierende „Lese- und Worte - Häppchen“ gegen eine Spende für das
Jugendmobil Büren erwerben. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wegwarte
bereiten dazu kleine Wort- und Spruchfahnen vor, die auf leckeren Weihnachtsprinten
aufgepiekt, zum Weiterlesen und Nachdenken anregen sollen.